Randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studien (A.1) und ibuprofenkontrollierte Studien (A.2) zeigen eine kurzfristige symptomatische Wirkung von Glucosamin:
A.1 / Le sulfate de glucosamine dans l’arthrose du genou. (Osteoarthritis and Cartilage 1994)
A.2 / Le sulfate de glucosamine comparé à l’ibuprofène dans l’arthrose du genou. (Osteoarthritis and Cartilage 1994)
Randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studien (A.3) und ibuprofenkontrollierte Studien (A.4) zeigen mittelfristige symptomatische und funktionelle Verbesserungen durch Glucosamin:
A.3 / Comparaison du sulfate de glucosamine à l’ibuprofène pour le traitement de l’arthrose temporo-mandibulaire : étude contrôlée randomisée contre placebo de 3 mois. (Journal of Rheumatology 2001).
A.4 / Effet d’une supplémentation en glucosamine chez des sujets souffrant régulièrement du genou. (British Journal of Sports Medicine 2003)
In einer kürzlich durchgeführten europäischen multizentrischen, randomisierten Doppelblindstudie (A.5) wurde die symptomatische Wirkung von Glucosamin mit der von Paracetamol verglichen:
A.5 / Comparaison à 6 mois des effets du sulfate de glucosamine, d’un placebo et du paracétamol sur les symptômes de l’arthrose du genou. (Collège Américain de Rhumatologie (ACR), congrès San Diego 2005)
Experimentelle Studien über pro-anabole (B.1, B.2), anti-catabolische (B.3) und mäßig lokale entzündungshemmende Eigenschaften (B.3):
B.1 / Stimulation der Proteoglykanproduktion durch Chondrozyten aus osteoarthritischem menschlichem Knorpel in vitro durch Glucosaminsulfat. (Osteoarthritis und Knorpel 1998)
B.2 / Bevorzugter Einbau von Glucosamin in die Galactosamineinheiten von Chondroitinsulfaten in Gelenkknorpel-Explantaten. (Arthritis & Rheumatismus 2001)
B.3 / Einfluss von Glucosamin auf die Wirkung von Interleukin-1ß auf Chondrozyten der Ratte. (Arthritis & Rheumatismus 2001)
Glucosamin-Gel:
C.1 / Studie über die transkutane Passage von N-Acetylglucosamin. (Gesundheitswahrnehmung)
C.2 / Studie über ein topisches Präparat, das Glucosaminsulfat, Chondroitinsulfat und Kampfer enthält, bei Osteoarthritis des Knies. (Zeitschrift für Rheumatologie 2003)
Glucosamin- und Chondroitin-Verband:
D / Wirksamkeit von Glucosamin und Chondroitinsulfat bei Patienten mit schmerzhafter Kniearthrose im Vergleich zu Celecoxib. (Amerikanisches College für Rheumatologie, San Diego ACR 2005 / New England 2006
Französische Veröffentlichungen :
E.1 / Glucosaminsulfat verzögert das Fortschreiten von Arthrose im Knie. (Quotidien du Médecin 2001)
E.2 / Glucosaminsulfat bei Gonarthrose bei postmenopausalen Frauen. (Brief des Rheumatologen 2004)
EULAR-Empfehlungen :
Glucosaminsulfat & Europäische Leitlinien für Rheumatologie: "Evidenzgrad 1A, Empfehlungsstärke A
F.1 / EULAR Lissabon-Empfehlungen für die Behandlung der Gonarthrose. (Annals of the Rheumatic Diseases 2003)
F.2 / Empfehlungen der EULAR Berlin für die Behandlung der Coxarthrose. (Annals of the Rheumatic Diseases 2004)
Gutachten über Glucosamin pflanzlichen Ursprungs: G / Stellungnahme zur wesentlichen Gleichwertigkeit von Glucosamin HCl aus Aspergillus niger mit Glucosamin HCl aus Krustentieren. (Food Standard Agency UK)