effi-science/e-sciences

Glucosamin, Chondroitin, Kurkuma und Boswellia: wirksame Moleküle

Wir haben die verschiedenen Moleküle untersucht, die am Gelenkschutz beteiligt sind. Ausgewählt wurden diejenigen mit der stärksten und vielversprechendsten internationalen wissenschaftlichen Gültigkeit: Glucosamin, Chondroitin, Boswellia, Vincaria und Kurkuma.

 

Einerseits sind Glucosamin und Chondroitin die Referenzmoleküle Nummer eins und Nummer zwei in der Rheumatologie. Zu diesem Thema empfehlen wir Ihnen die französische Übersetzung der Empfehlungen derOsteoarthritis Research Society International (OARSI) zur Behandlung von Gonarthrose und Coxarthrose sowie die Lektüre der Zeitschrift Rheumatism 76 (209) 279-288.

 

Andererseits gibt es vielversprechende neue natürliche Moleküle zur Linderung von Gelenkschmerzen, wie Boswellia, Cucurmin und Vincaria. Diese Pflanzenextrakte, die seit Tausenden von Jahren verwendet werden, sind heute von großem Interesse für die weltweite wissenschaftliche Gemeinschaft.

effi-science/e-sciences

Glucosamin

Zahlreiche klinische Studien über die Einnahme von Glucosamin in einer Dosierung von 1500 mg/Tag (100 % der Tagesdosis) bei Arthrose im Knie wurden durchgeführt. Auf den großen internationalen Rheumatologiekongressen hat Glucosamin die höchste Punktzahl unter den Anti-Arthritis-Molekülen erhalten. Wir möchten erklären, wie dieses Molekül das metabolische Gleichgewicht des Gelenks beeinflusst.

Welche Rolle spielt Glucosamin in den Gelenken?

Cartilamine liefert Glucosamin (ein Ballaststoff, der aus der Schale eines Krustentiers gewonnen wird), das einen hohen Umsatz einiger der wichtigsten Knorpelbestandteile fördert. Das kleine Glucosaminmolekül ist das Grundglied der Proteoglykane, die für die Aufrechterhaltung der Widerstandskraft des Knorpels verantwortlich sind. Eine Glucosamin-Supplementierung fördert einen hohen Umsatz bei geringem Abbau von Proteoglykanen und trägt so dazu bei, das empfindliche Gleichgewicht zu erhalten, das für die ordnungsgemäße mechanische Funktion der Gelenke erforderlich ist. 

 

Aufdie Frage "Welche Rolle spielt Glucosamin in den Gelenken?" möchten wir mit Hilfe der folgenden Erklärungen antworten.

Die Auswirkungen von Glucosamin auf die Gelenke

Die Auswirkungen von Glucosamin auf den Gelenkstoffwechsel lassen sich in den folgenden 4 Punkten zusammenfassen:

 

1. Verstärkte Erneuerung grundlegender Gelenkbestandteile, wie z. B. :

a/ Proteoglykane: Das Grundglied dieser langen Ketten ist das Glucosaminmolekül. Eine erhöhte Verfügbarkeit von Glucosamin stimuliert die Bildung von Proteoglykan-Ketten.

b/ Hyaluronsäure: "das Schmiermittel der Gelenke", ist ein sehr langes Molekül, das aus Tausenden von elementaren Glucosamineinheiten besteht.

c/ Herstellung von Hyaluronsäure aus Glucosamin. In-vitro-Studien: Bassleer. Arthrose Knorpel 1998/ Dodge. Osteoarthritis Knorpel 2003 / Noyszewski. Arthritis Rheum 2001.

 

2. Begrenzung der Metalloproteinasen: Enzyme, die für den Abbau von Gelenkbestandteilen verantwortlich sind

 

3. Stabilisierung des Knorpels: Die Einnahme von Glucosamin verhindert die Erosion des Knorpels. Reginster, The Lancet, 2001.

 

4. Begrenzung der Aktivität von Entzündungsmediatoren: Die Einnahme von Glucosamin trägt somit zur Verringerung von Schmerzphänomenen bei.

In-vitro-Studien: Gouze Arthritis & Rheumatismus, Shikhman Arthritis & Rheumatismus. Die Übersetzungen dieser experimentellen Studien sind im Abschnitt über klinische Studien verfügbar.

 

Um die klinisch nachgewiesenen Wirkungen von Glucosamin zusammenzufassen: 

  • Schmerzen in den Gelenken lindern: kurzfristige Wirkung
  • Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit: mittelfristige Wirkung
  • Schutz der Integrität des Knorpels: die gewünschte langfristige Wirkung

Welche wissenschaftlichen Daten gibt es zu Glucosamin?

In den letzten 25 Jahren wurde in zahlreichen internationalen medizinischen Studien (Belgien, Deutschland, Italien, Großbritannien, USA, Kanada usw.) die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Glucosamin bei den Symptomen von Schmerzen und Gelenkbeschwerden bei Tausenden von Patienten mit Arthrose getestet. Diese randomisierten, kontrollierten, klinischen Doppelblindstudien wurden in renommierten medizinischen Fachzeitschriften wie The Lancet, Arthritis & Rheumatism usw. veröffentlicht. Diese Studien belegen eindeutig, dass eine Supplementierung mit 1500 mg Glucosamin eine langsam wirkende, wirksame Behandlung von Arthrose darstellt und sehr gut verträglich ist.

 

1. DieEinnahme von 1500 mg Glucosamin pro Tag zeigt bei Gelenkschmerzen nach drei Wochen den gleichen Nutzen wie Ibuprofen (ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament).

Glucosamin (blau) im Vergleich zu Ibuprofen (rot) auf der Grundlage des Lequesne-Algofunktionsindexes; Bericht über gastrointestinale Nebenwirkungen. Randomisierte Doppelblindstudie mit 200 Patienten zu Glucosamin (1500 mg/d) bei Osteoarthritis im Knie. Osteoarthritis und Knorpel, 1994; 2: 61-69

 

2. DieEinnahme von 1500 mg Glucosamin pro Tag zeigt nach drei Monaten einen größeren Nutzen als Ibuprofen in Bezug auf die Beweglichkeit der Gelenke.

Vergleich von Glucosamin (blau) und Ibuprofen (rot) auf den Symptomskalen. Randomisierte Doppelblindstudie an 45 Patienten mit Glucosamin (1500 mg/d) bei Kiefergelenksarthrose. Die Zeitschrift für Rheumatologie, 2001; 28: 1347-55

 

3. Glucosamin 1500 mg pro Tag zeigt nach sechsmonatiger Einnahme eine vollständigere Wirkung als Paracetamol in Bezug auf Schmerzen und Gelenkbeweglichkeit. Randomisierte Doppelblindstudie Herero-Beaumont ACR 2005

4. DieEinnahme von 1500 mg Glucosamin pro Tag über einen Zeitraum von drei Jahren zeigt im Vergleich zu Placebo eine chondroprotektive Wirkung, d. h. die Erhaltung der Knorpelintegrität.

Vergleich von Glucosamin (blau) und Placebo (grün) bei der Messung des Gelenkspalts im Röntgenbild. Randomisierte Doppelblindstudie bei 212 und 202 Patienten mit Glucosamin (1500 mg/Tag) bei Kniearthrose. reginster The Lancet, 2001; 357: 251-6. Pavelka Archiv für Innere Medizin, 2002; 162: 2113-23

5. Nachuntersuchungen nach acht Jahren zeigen einen geringeren Verbrauch an entzündungshemmenden Medikamenten und eine bessere Lebensqualität, die bei Patienten, die zuvor drei Jahre lang Glucosamin eingenommen hatten, anhielt. Fünf Jahre nach der Behandlung war der Einsatz von Knieprothesen in der Glucosamingruppe um das Vierfache reduziert.

Nachuntersuchung von Patienten, die zuvor 3 Jahre lang mit Glucosamin behandelt wurden, nach 5 Jahren. Vergleich von Glucosamin (blau) mit Placebo (gelb).

 

Linke Tabelle: Verbrauch von Medikamenten im letzten Jahr der Nachbeobachtung: Verwendung von entzündungshemmenden und schmerzstillenden Medikamenten geteilt durch 2 in der Glucosamingruppe. Rechte Tabelle: % der Patienten, die 8 Jahre nach Beginn der Pavelka-Studie eine Knieprothese erhielten: Verwendung der Prothese geteilt durch 3 in der Glucosamingruppe. reginster, Arthritis & Rheumatism 2003; 48 (Suppl):80; Pavlka ACR San Antonio 2004; PPT251 Altman & al Osteoathritis & Cartilage 2005;13,13-19

 

Alle diese Referenzstudien wurden mit einer Dosierung von 1500 mg Glucosamin durchgeführt. Die Übersetzungen dieser klinischen Studien sind auf der Registerkarte Studien verfügbar.

Chondroitin

Das Molekül mit dem größten Konsens auf internationalen Rheumatologiekonferenzen - nach Glucosamin - ist Chondroitin. Die Kombination aus Glucosamin und Chondroitin ist geeignet, um besonders schwache Gelenke zu stärken.

Wie Glucosamin ist auch Chondroitin ein Molekül, das von den Gelenken selbst synthetisiert wird. Chondroitin ist ein Bestandteil von Proteoglykanen, die den Knorpel mit Feuchtigkeit versorgen und so Stöße absorbieren.

1. Chondroitin 1200 mg täglich zeigt nach dreimonatiger Einnahme eine vergleichbare Wirkung wie Diclofenac (ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament). Morreale P. J Rheumatol Studie. 1996.

 

2. Die Einnahme von 800 mg Chondroitin pro Tag über einen Zeitraum von zwei Jahren zeigt im Vergleich zu Placebo eine chondroprotektive Wirkung, d. h. eine Erhaltung der Knorpelintegrität. Kahan-Studien.

3. Die große amerikanische Regierungsstudie GAIT zeigt, dass die Kombination von Glucosamin 1500 mg/d + Chondroitin 1200 mg/d bei schweren Symptomen wirksamer ist als jedes der beiden Moleküle allein. Über einen Zeitraum von 6 Monaten erwies sich die Wirksamkeit als besser als die von Celecoxib, dem Referenzmedikament gegen Entzündungen. GAIT-Studie American College of Rheumatology (ACR), San Diego 2005; New England 2006

Alle diese Referenzstudien wurden mit einer Dosierung von 1200 mg Chondroitin durchgeführt.

 

Es gibt vielversprechende neue natürliche Moleküle zur Linderung schmerzhafter Gelenke, wie Boswellia, Curcumin und Vincaria. Die Kombination aus Glucosamin und pflanzlichen Arzneimitteln ist für besonders schmerzhafte Gelenke geeignet.

Curcumin, der aktive Bestandteil des Gewürzes Kurkuma

Kurkuma ist Feinschmeckern als eines der Gewürze in Currys bestens bekannt. Dieser Inhaltsstoff wird auch in der traditionellen indischen Medizin seit 4000 Jahren verwendet. In den letzten Jahren hat die internationale wissenschaftliche Forschung ein zunehmendes Interesse an der Untersuchung von Curcumin - dem Wirkstoff in Kurkuma - gezeigt. Die untersuchten Cucurmin-Konzentrationen sind viel höher als die von Lebensmittelgewürzen, für die es keine Cucurmin-Titration gibt. Die beruhigenden und antioxidativen Eigenschaften des Curcumins sind für viele Körperfunktionen von Vorteil, insbesondere für das Verdauungssystem, das Gehirn und die Gelenke. Dieser Inhaltsstoff, der seit vier Jahrtausenden verwendet wird, wird heute als eines der vielversprechendsten natürlichen Heilmittel unseres Jahrhunderts bezeichnet!

Piperin, der Wirkstoff in schwarzem Pfeffer

Aufgrund der geringen Bioverfügbarkeit muss Curcumin mit einem potenzierenden Mittel kombiniert werden, vorzugsweise mit Piperin, dem Wirkstoff aus schwarzem Pfeffer. In der alten ayurvedischen Medizin wird traditionell schwarzer Pfeffer mit Kurkuma kombiniert. Prof. Bisht S, Abteilung für Pathologie, Pankreaskrebs-Forschungszentrum, Johns Hopkins University, School of Medicine, Baltimore, USA. Curr Drug Discov Technol. 2009.

Akba- und Boswelliasäuren, Wirkstoffe der Boswellia-Pflanze - Alkaloide, Wirkstoffe der Vincaria-Pflanze

Boswellia und Vincaria sind alte Pflanzen, die in Indien bzw. Peru zur natürlichen Behandlung von Gelenken verwendet werden.

 

Diese Extrakte, die besonders reich an antioxidativen Substanzen (Boswelliasäuren, Alkaloide) sind, sind für die heutige wissenschaftliche Spitzenforschung von großem Interesse. Es ist von größter Bedeutung, dass diese Pflanzenextrakte eine angemessene Titration der Wirkstoffe aufweisen, um die erwarteten gemeinsamen Vorteile tatsächlich zu erzielen.

 

Vincaria (300 mg/d) + Maca, randomisierte Doppelblindstudie im Vergleich zu Glucosamin (1500 mg/d), durchgeführt an 95 Gonarthrose-Patienten über 2 Monate. BMC Komplementär- und Alternativmedizin 2007. Partnerschaft Indien/USA Freie Radikale Biol Med 2000 

Pr DOUGADOS (Leiter der Krankenhausabteilung COCHIN) Edito Arthritis Research & Therapy 2008. "Lipo-Oxygenase-Hemmung bei Osteoarthritis: eine mögliche symptomatische und chondromodulatorische Wirkung?

Kieselsäure (Silizium), Selen, Kupfer

Diese Spurenelemente sind für die ordnungsgemäße Aufrechterhaltung zahlreicher physiologischer Funktionen im Körper und insbesondere für die Aufrechterhaltung des Knorpelgewebes unerlässlich, da sie eine pro-anabole und antioxidative Wirkung ausüben.

Pflanzliches Glucosamin

Wenn Sie Produkte marinen Ursprungs meiden (aus persönlicher Überzeugung oder wegen einer Allergie gegen Schalentiere und Meeresfrüchte). Oder wenn Sie einfach ein natürliches Produkt suchen, das für Ihre Gelenke wirksam und gleichzeitig pflanzlichen Ursprungs ist: Cartilamine PHYTO - eine Innovation des Labors Effi-Science - wurde entwickelt, um diese doppelte Anforderung zu erfüllen.

 

Der einzige wesentliche Unterschied zwischen Glucosamin aus Krustentieren und pflanzlichem Glucosamin ist die Quelle, aus der das Glucosamin gewonnen wird.

 

Beide sind natürlich, Cartilamine ist marinen Ursprungs und Cartilamine PHYTO ist pflanzlichen Ursprungs. Cartilamine PHYTO ist für Ihre vegetarische, vegane, koschere oder Halal-Diät geeignet. Wenn Sie keine spezielle Diät haben, können Sie natürlich Cartilamine PHYTO wählen, weil Sie pflanzliche Produkte bevorzugen.