Der Ruscus
Ruscus oder Stechpalme oder Fragon ist eine Pflanze, die schon in der Antike gegen erweiterte und entzündete Venen (Krampfadern und Hämorrhoiden) und schmerzhafte Menstruationsblutungen eingesetzt wurde. Jahrhundert in England unter dem Namen Metzgerkraut bekannt, weil sie es zum Fegen ihrer Holzklötze verwendeten, aber auch, weil sie bemerkten, dass es die Vermehrung von Bakterien einschränkte. Danach verlor sich seine Spur bis 1950, als zwei Franzosen Ruscogenin und Neoruscogenin isolierten, zwei sehr starke vasokonstriktorische Substanzen (verengen den Durchmesser der Venen) und Schutzstoffe für die Wände der kleinen Gefäße.
Wir haben es mit Vitamin C kombiniert, das ebenfalls die Eigenschaft hat, die Gefäßwände zu stärken und zu schützen. Fragon besitzt auch diuretische Eigenschaften, die seit der Antike bekannt sind und seine Wirksamkeit bei Wassereinlagerungen und Ödemen erklären. Zwischen 1986 und 2007 wurde in mehr als 30 therapeutischen Versuchen die Wirksamkeit der Mäusedornfragonie bei Veneninsuffizienz, Hämorrhoiden, schmerzhaften Menstruationsblutungen und Ödemen nachgewiesen.